
Es gab wieder sehr unterschiedliche Flüge und demzufolge auch unterschiedliche Geschwindigkeiten und Konkurszeiten. Wie geht es weiter? Gibt es aufgrund der hohen vorhergesagten Temperaturen ein Wochenende ohne Flüge?
Es war für die Jungtauben ein fast normales Flugwochenende. Allerdings fanden nur wenige Flüge am Samstag statt, sodass die Spitzenpreise erst einen Tag später veröffentlicht werden konnten.
Ein Flugwochenende, das viele Züchter wohl nicht so schnell vergessen werden. Es gab gute, mäßige und sehr schlechte Flüge. Wobei die schlechten Flüge wahrscheinlich zum großen Teil von den Flugleitern zu verantworten waren, weil die vorhergesagten Regengebiete und die damit verbundenen atmosphärischen Störungen nicht berücksichtigt wurden. Demzufolge konnten uns nur wenige Züchter gute ...
Es war ein sehr schwieriges Flugwochenende. Zuerst war es sehr heiß, und danach zog eine Gewitterfront über Deutschland hinweg, die stellenweise für enormes Unwetter sorgte. Viele Flüge wurden von Sonnabend auf Sonntag und sogar auf den Montag verlegt. Spitzenpreise wurden aber trotzdem gewonnen.
Hier sind die Spitzenpreise des heißen Wochenendes vom 17. und 18. Juni 2017.
Es war ein Wochenende mit sehr schweren Flügen. Das Wetter sah zwar wunderbar aus, aber die heraufziehenden Gewitter brachten atmosphärische Störungen mit sich, die das Orientierungsvermögen der Tauben beeinträchtigten.
Am Wochenende vom 13. Mai und 14. Mai 2017 gab es Gewitterstörungen und dadurch zum Teil schwere Flüge mit langen Konkurszeiten. Hier sind die Spitzenergebnisse.
Das sind die uns gemeldeten Spitzenpreise auf den Jungtierflügen am Wochenende vom 13.08.2016 bis 14.08.2016. Sind die Flüge gut verlaufen? Es gab zum Teil relativ hohe Verluste trotz Winterzucht und Frühzucht. Wir müssen uns doch ernsthaft Gedanken machen.
Die Alttierreise ist beendet. Viele Flüge sind mit Fragezeichen versehen. Es gab große Verluste und lange Konkurszeiten. Deutscher Brieftaubensport wohin gehst du?
Hier sind die Spitzenergebnisse der deutschen Taubenzüchter am Wochenende vom 16. und 17. Juli 2016
Es war erneut ein schwieriges Wochenende, das den Flugleitern alles abverlangte. Hier sind die Züchter, die auch an diesem Wochenende gut ihre Preise gemacht haben.
Das Wetter am Wochenende vom 14.05. und 15.05., dem Pfingstwochenende, war absolut nicht so, wie man es sich ganz allgemein für Pfingsten und insbesondere die Taubenzüchter wünscht. Es war kalt und regnerisch, und es gingen viele Jährige verloren.
Beste Wetterbedingungen sorgten in ganz Deutschland für Spitzenleistungen.
In allen Regionen Deutschlands wurden wieder Spitzenergebnisse erzielt.
Am zweiten Maiwochenende konnten in ganz Deutschland Flüge ohne Verluste gestartet werden.
Auch das vierte Augustwochenende hatte es in einigen Gegenden Deutschlands in sich. Gerade auf der Südwest Richtung gab es für die Jungtauben sehr anspruchsvolle Flüge, teilweise stand die Preisvergabe mehrere Stunden offen.
Auch am letzten Juliwochenende hatten die Tauben mit schwerem Wetter zu tun. Extreme Hitze sorgte teilweise für sehr lange Konkurszeiten. Einige Regionalverbände verlegten auf Montag und hatten hervorragende Bedingungen. Die Alttierreise ist bis auf ganz wenige in Deutschland so gut wie beendet. Am kommenden Wochenende beginnt in vielen Teilen Deutschlands bereits die Jungtaubensaison.