Die mehr als 20.000 reisenden Schläge lieferten sich erneut einen spannenden Wettkampf um die vielen Titel in den Reisevereinigungen und ganz besonders im Kampf um die Verbandsauszeichungen / Deutsche Meisterschaften.
Die höchste Fluggeschwindigkeit erreichte der Sportfreund E. Necker aus der Reisevereinigung Nauen – Havelland auf den Flug ab Hannover 230 Kilometer mit 1837, 44 m/min auf der Reiserichtung Südwest.
Den 1. Konkurs mit der niedrigsten Fluggeschwindigkeit an diesem Wochenende erflog die 09521-08-308 W des Sportfreundes P. Stuhlert in der Reisevereinigung Eberswalde-Finow vom Flug ab Lodz über 370 Kilometer. Dieser Unterschied ist sicherlich der Reiserichtung geschuldet, denn hier wird die Ostrichtung bereist, welche den Tauben regelmäßig hohes Standvermögen abverlangt.
Der Altmeister aus Meppen läst nicht locker. Auf dem Flug ab Achern über 450 Kilometer in einer Konkurrenz von 59 Schlägen und 1108 Tauben ließ er nichts anbrennen. Von seinen 12 gesetzten Tauben errangen 9 einen Preis.
Beginnend mit „natürlich“ dem ersten Konkurs zeigte er einmal mehr was ein Kettenergebnis ist.
1.,2.,3.,4.,5.,7.,10.,15.,36 Preis !!
Alle seine Preistauben sind unter den ersten 10 % der eingesetzten Tauben.
Von der bisherigen 6 Flügen an denen teilgenommen wurde holte er 3 mal die Krone nach Hause.
Raymund Hermes
In der Schlaggemeinschaft Hermes / Neuhoff im Westerwald unter der Führung von Schlagmanager Mirko Jaeger läuft es zur Zeit richtig rund. Über 220 Kilometer erreichte das Team gegen 36 Mitstreiter und 1102 Tauben ein Ergebnis von 64 %. Von den eingesetzten 143 Tauben kamen 91 in die Preise.
43 der Preistauben schafften es in das 1/10 der aufgelassenen Tauben.
5.,6.,7.,7.,9.,10.,12.,14.,16.,30.,32.,33.,38.,40 usw.
Von den acht Flügen dieser Saison errang man bereits 3 x den 1. Konkurs.
Andreas Drapa
Auch Andreas Drapa ließ keine Fragen offen. Belegte man in der letzten Woche noch die ersten 30 Plätze so nahm man diese Woche die Plätze 1.- 14 in Anspruch.
Die Konkurrenz bestand aus 28 Schlägen und 741 Tauben. Einer der absoluten Überflieger dieses Jahres ist Hardy Krüger aus Rommerskirchen. Was er bisher in die Preislisten zauberte ist fast unglaublich. Sein „Trackrecord“ der ersten acht Flüge sieht wie folgt aus: 46 gesetzt./ 27 Preise 46 gesetzt / 29 Preise 46 gesetzt / 38 Preise 46 gesetzt / 35 Preise 38 gesetzt / 32 Preise 38 gesetzt / 28 Preise 40 gesetzt / 31 Preise 30 gesetzt / 27 Preise Bisher gelang es ihm auf den ersten 8 Flügen 5 x den ersten Konkurs zu holen. Zuletzt am vergangenen Wochenende gegen 37 Schläge und 1012 Tauben ab Blois mit einer Entfernung von 550 Kilometern. 1.,5.,9.,12.,13.,15.,17.,21.,22.,25.,33.,34.,35.,38.,39.,40 !!! Zwanzig seiner Preistauben platzierten sich im 1/10 !!!
Franz W. Gonschior
Ähnlich sensationell läuft es zur Zeit bei Franz W. Gonschior. Seit Jahrzehnten immer unter den „Allerbesten“ und bereits Eigentümer von Olympiatauben zeigte er auch in 2010 die Klasse seiner Tauben. Am vergangenen Sonntag erzielte er von 73 gesetzten Tauben unglaubliche 64 Preise also 88 % !! Ab Neumarkt über 320 Kilometer gegen 54 Schläge und 1513 Tauben sieht das Ergebnis wie folgt aus: 1.,2.,5.,9.,9.,17.,18.,19.,20.,21.,25.,38 usw. Auch sprang schon vier Mal der erste Konkurs heraus bei bisher acht Flügen. In den beiden renommiertesten deutschen Meisterschaften ergibt sich folgender Zwischenstand: Deutsche Verbandsmeisterschaft
1. Wolfgang Roeper 298,35 Punkte pro Flug von 300,00
2. Erike Meier 298,18 Punkte
3. Ralf Swidurski 297,99 Punkte
4. Telmer & Wittenbr. 297,95 Punkte
5. Paskowiak 297,47 Punkte
6. Steinbrink/Livermore 297,34 Punkte
7. Faber & Matschinski 297,09 Punkte
8. Gonschior 296,86 Punkte
9. SG Boeddeker 296,50 Punkte
10. A. & S. Simon 296,40 Punkte
RV Meisterschaft des Verbandes
1. Günter Prange 393,73 Punkte von 400,00
2. Hardy Krüger 385,40 Punkte
3. Erika Meier 380,20 Punkte
4. Schettler 376,34 Punkte
5. Hanne Dickmann 374,92 Punkte
6. Berndt Kohagen 373,16 Punkte
7. Harbeck 372,83 Punkte
8. Ralf Swidurski 371,93 Punkte
9. Jos. & Chr. Körner 371,16 Punkte
10. A & W Drapa 369,26 Punkte