Michael Grünholz
Ein blauer Himmel und ein starker Südwestwind waren eigentlich beste Voraussetzungen für einen sehr schnellen Flug. Es sollte jedoch anders kommen. Nur wenige Tauben erreichten eine Fluggeschwindigkeit von mehr als 1.000 m/min. Die erste Taube international erreichte um 18.22.00 Uhr ihren Schlag. Albert Jamaigne aus Les Bulles war der glückliche Sieger. Auf einer Entfernung von 752,022 km erzielte seine Taube eine Fluggeschwindigkeit von 1.119,08 m/min. Insgesamt erreichten 6 Alttauben und 2 Jährige eine Geschwindigkeit von über 1.000 m/min.
Die internationale Siegerin bei den Jährigen wurde von Michael Grünholz auf einer Entfernung von 756,438 km um 19.45.58 Uhr gedreht. Sie erzielte damit 1.000,62 m/min. Diese jährige Täubin mit der Ringnummer 04900-13-946 gewinnt gleichzeitig den 1. Preis National in Deutschland von Narbonne bei den Weibchen. In der Gesamtkonkurrenz von 20.888 Tauben erreichen ganze 8 eine Geschwindigkeit von mehr als 1.000 m/min. Eine Klasseleistung von der Siegerin der Jährigenkonkurrenz.
Die ersten 10 National von Narbonne
1. Michael Grünholz, Kleinsteinhausen 756,438 km 19.45.58 Uhr 1.000,623 m/min 2. SG Zoller, Zweibrücken 758,279 km 20.04.05 Uhr 979,583 m/min 3. Kipp & Söhne, Althornbach 752,888 km 20.00.36 Uhr 977,015 m/min 4. Bongers & Späth, Bexbach 763,803 km 20.14.03 Uhr 974,176 m/min 5. Rudolf Grün, Wincheringen 765,040 km 20.38.00 Uhr 946,832 m/min 6. Baesel Derby, F-Volmnster 745,699 km 20.38.10 Uhr 922,704 m/min 7. Rudolf Grün, Wincheringen 765,040 km 21.02.00 Uhr 919,519 m/min 8. Lauer & Söhne, Althornbach 753,271 km 20.52.28 Uhr 915,868 m/min 9. Kipp & Söhne, Althornbach 752,888 km 20.54.54 Uhr 912,702 m/min 10. Kipp & Söhne, Althornbach 752,888 km 21.00.20 Uhr 906,730 m/min
Wer ist nun Michael Grünholz, wo wohnt er?
Zuerst einmal steht die Frage im Raum, wo der Sportfreund wohnt. Das ist leicht zu ergründen, denn alles ist im Internet zu finden. Kleinsteinhausen liegt im Westen des Landkreises Südwestpfalz in der Mitte zwischen Zweibrücken und Pirmasens, nahe der Grenze zu Frankreich. International gesehen hat der Heimatort der Siegerin damit eine vordere Lage. Und es ist ein kleiner Ort mit etwas weniger als 800 Einwohnern.
Kommen wir nun zu Michael Grünholz selbst. 55 Jahre ist er alt und damit ein noch junger Sportfreund. Gelernt hat er Schreiner, aber er ist aus gesundheitlichen Gründen schon einige Jahre in Rente. Im vergangenen Jahr ist seine Frau Elke Dietrich, die sich voll und ganz im Taubensport einbrachte, gestorben. Der Schlag nannte sich seinerzeit aus diesem Grund auch Grünholz & Dietrich. Aber das ist nun leider vorbei. Im Jahr 2013 hat Michael Grünholz aus verschiedenen Gründen gar nicht am Reisen teilgenommen. Übrigens hatte er eine Anfahrt bis zur eigenen Schlaganlage von etwa 35 km. Das ist allerdings heute nicht mehr so.
Seit 1997 spielt Michael Grünholz auf der großen Weitstrecke. Und... er war von Anfang an sehr erfolgreich. Natürlich gab es auch Jahre, in denen es vielleicht nicht so gut lief, aber das ist doch normal in einem Taubenzüchterleben. Sein vielleicht größter Erfolg war der 1. International Pau 1997 und der 1. International Pau Weibchen 1997. 1999 gewann er den 7. International von Pau und zugleich den 3. International von Pau bei den Weibchen. Und er holte den 1., 2. und 5. international von Dax bei den Weibchen. Ein Jahr später war es dann der 1. National Dax und der 1. International bei den Weibchen. Es schlossen sich dann noch viele große Erfolge an. Und nun gewinnt er nach einer längeren Pause den 1. International Narbonne bei den Jährigen. Eine großartige Leistung.
Die Basis seiner Tauben stammt unter anderem von Robert Venus aus Belgien aus der Linie des Supercrack Grusson. In letzter Zeit hat er noch eine besondere Kreuzung vorgenommen. Er ist zu einem Vereinsmitglied gegangen, und das ist kein Geringerer als Kipp & Söhne. Ja, Sie haben richtig gelesen: Michael Grünholz und Kipp & Söhne gehören zum selben Verein. Die Sportfreunde sind durch etwa 20-jährige Freundschaft verbunden. Allerdings hatte sich Michael noch nie Tauben von Kipp & Söhnen geholt. Erst in den letzten Jahren hat er sich dort einige Zuchttauben angeschafft. Und der Erfolg gibt ihm Recht, denn die ersten Nachzuchttiere in der Kreuzung mit der alten Sorte sind schon erfolgreich. Die Mutter der Siegerin stammt übrigens original von Kipp & Söhnen.
Der Stammbaum des Vaters 04900-09-1593 der Narbonne-Siegerin 4900-13-946
Die Siegerin, 04900-13-946, genannt die Kleine
Sie wird Kleine genannt. Warum wohl? Sie ist wirklich klein, und sie ist, obwohl sie noch so jung an Jahren ist, keine Unbekannte mehr. Sie gewann schon vorher von Bordeaux den 48. Preis International. Und nun dieser ganz große Erfolg! Eine beachtliche Leistung einer noch sehr jungen Taube. Und hier ist ihre Abstammung. Ihr Vater, der 04900-09-1593, ist von der alten Sorte von Michael Grünholz. Bemerkenswert ist, dass die Mutter des Vaters die 04900-08-1359 ist, die 2009 in der IG Weitstrecke den 1. von Bordeaux flog. Kommen wir nun zur Mutter der 04900-13-946. Es ist die 04900-10-166, eine Neueinführung von Kipp & Söhne. Sie stammt aus dem Blinden, 05286-08-408, einem hervorragenden Zuchtvogel, der schon sehr viele Asse bei Kipp & Söhnen gebracht hat. Dieser 408 stammt aus Obi Wan, 04900-96-297, von Kipp & Söhne, einem exzellenten Weitstreckenflieger mit vielen Spitzenpreisen. Herausragende Preise sind dabei der 5. National Barcelona und der 24. International Barcelona. Gepaart war der Obi Wan mit der Tochter Vento, 05286-06-2303, von Lothar Lessmeister. Dieser Vento flog bei Lessmeister im Jahr 2006 den 1. National Dax und den 5. International Dax. Kommen wir nun zur mütterlichen Seite der 04900-99-166. Das ist die Barcelona Diamond, 04900-99-144, die ebenfalls hervorragend geflogen hat. So gewann sie unter anderem den 3. International von Barcelona und viele weitere Spitzenpreise auf den großen internationalen Flügen. Darüber hinaus hat sie viele großartige Sieger bei den Kipps gebracht hat. Man sieht also auch bei dieser internationalen Siegerin 04900-13-946, genannt die Kleine, wieder einmal den abgedroschenen Spruch „Gutes Blut lügt nicht“ bewahrheitet.
Stammbaum der Mutter 04900-99-144 der Narbonne-Siegerin
Vielleicht noch ein paar Worte zum Taubenbestand von Michael Grünholz. 20 Paare werden zur Zucht eingesetzt, wobei Michael Grünholz ganz bewusst nicht von Zuchtpaaren spricht. An Reisetauben werden 30 Paare gehalten, die dann auf totaler Witwerschaft gespielt werden. Hinzu kommen noch etwa 60 Jungtauben. Alles wird sehr natürlich gehalten. Seitdem er jetzt in der Nähe seines Taubenschlages wohnt, ist der Kontakt zu den Tauben viel besser geworden. Alle 4 Wochen kurt er übrigens einmal gegen Trichomonaden und gegen Kokzidiose.
Den ewig Suchenden sei gesagt, dass Michael Grünholz keine Website hat. Alles muss direkt bei ihm erfragt werden.
Zum Abschluss noch ein paar Worte zur Gesamtleistung von Michael Grünholz auf dem Narbonne-Flug. Er hatte 15 Tauben gesetzt, mit denen er 6 Preise macht. 5 der gesetzten 15 Tauben stammten aus Kreuzungen mit Tauben von Kipp & Söhnen. Von diesen 5 machen 4 Tauben Preis, und zwar den 1., 2. und 3. So viel in Kürze über den internationalen Sieger bei den Jährigen 2014 von Narbonne.
Wir von PIPA gratulieren sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
Kommentare
many congratulations