Versteigerungswochenende bringt gut 230.000 EUR! Cipier von Willy Vanhoutte für 16.600 EUR verkauft!

Insgesamt wurden am Sonntag 155 Tauben verkauft, für die zusammen ein Gesamtbetrag von 231.450 EUR erzielt wurde. Eine Übersicht der einzelnen Versteigerungen.

Willy Vanhoutte (BE) – 51 Tauben – 1.451 EUR/Taube
Mit der Totalversteigerung von Willy Vanhoutte beendet eine der Ikonen unseres Sportes ihre Karriere. Gesundheitliche Probleme zwangen Willy, seinen Taubensport aufzugeben. Während der letzten Stunden der Versteigerung brach ein Bieterkampf aus, sodass die Preise am letzten Tag verdreifacht wurden. Teuerste Taube wurde New Diplomaat, der zusammen mit dem Spitzenzuchtvogel De Cipier verkauft wurde. Er zieht für nicht weniger als 16.200 EUR nach China um. Auch der andere Spitzenzuchtvogel De Primus, der zusammen mit seinem Sohn angeboten wurde, ging nach China, und zwar für 6.000 EUR. Mehr als die Hälfte der Tauben (27) wurde nach China verkauft. 9 Tauben blieben auch in Belgien. Die übrigen Tauben gehen nach USA (6), Taiwan (5), Katar (3), Niederlande (3), Deutschland (1), Portugal (1) und Rumänien (1).

Luc De Laere (BE)  – 16 Tauben – 1.547 EUR/Taube
Luc De Laere kann mit seiner Versteigerung sehr zufrieden sein. Blickfänger war ein Sohn von Tiekes Bliksem, der für nicht weniger als 5.400 EUR den Besitzer wechselte. Die Nestschwester wurde für 3.800 EUR verkauft. Der größte Profiteur dieser Versteigerung war Taiwan, denn nicht weniger als 7 Tauben werden nun dorthin verschickt. 5 Tauben bleiben in Belgien. Die anderen Käufer wohnen in folgenden Ländern: China (2), Großbritannien (1) und Südafrika (1).

Gert Noels (BE) – 10 Tauben – 1.170 EUR/Taube
Dann war die Versteigerung von Gert Noels an der Reihe. Die teuersten Tauben der Versteigerung waren eine Halbschwester von Oliver, die für 2.600 EUR den Besitzer wechselte, und ein Sohn der Spitzenzuchttäubin Marceline, der für 2.500 EUR verkauft wurde. 4 der 10 Tauben gehen nach Dänemark, 3 Tauben bleiben in Belgien, 3 Tauben ziehen nach China und und eine nach Tschechien.

Stanley Meyer (US) – 23 Tauben – 708 EUR/Taube
Der Amerikaner Stanley Meyler war für sein Gespür für Spitzentauben bekannt. Nach seinem plötzlichen Tod früher in diesem Jahr bekam PIPA die Chance durch diese Versteigerung dem geliebten Hobby von Stanley eine letzte Ehre zu erweisen, indem es seine einzigartige Kollektion von Tauben auf attraktive Art präsentierte. So kam ein prachtvolle Kollektion von Tauben mit Ad Schaerlaeckens & Bakker-Abstammung zur Versteigerung. Die teuersten Tauben der Versteigerung waren eine Halbschwester von Wonderduifje (2.200 EUR), Brother Super 418 (1.500 EUR) und Inzucht Daydream (1.400 EUR). Die Tauben wurden in folgende Länder verkauft: Taiwan (7), Belgien (6), China (4), Niederlande (3) und jeweils eine nach Deutschland, Portugal und Rumänien.

Sangers Pigeons (NL) – 24 Tauben – 1.613 EUR/Taube
Superman Marcel Sangers bot das Beste aus seinen Dirk Van Den Bulck & Stefaan Lambrechts-Zuchttauben an. Es stellte sich heraus, dass es in Großbritannien einen großen Markt dafür gibt. nicht weniger als 10 Tauben ziehen auf die Insel um. Die übrigen Tauben gehen nach China (6), Belgien (2) und jeweils ein nach Bangladesch, Deutschland, Niederlande, Polen, Marokko und USA. Die teuersten Tauben der Versteigerung wurden Unique, Inzucht auf Kittel, der für 5.600 EUR verkauft wurde, während der Nestbruder 3.200 EUR brachte. Cash Flow, ein anderes Inzuchttier auf Kittel, wurde für 3.400 EUR verkauft.

Team Hooymans UK – 15 Tauben – 2.287 EUR/Taube
Eins der Talente von Jan Hooymans besteht darin, dass er die richtigen Menschen auf den richtigen Platz stellen kann. So schlug er auch dem Spitzenzüchter John Crehan vor, in Großbritannien mit Nachkommen der Harry-Dynastie zu spielen. Eine Zusammenarbeit, die sofort Früchte trug. Teuerste Taube der Versteigerung wurde ein zweifaches Enkelkind von Harry, das 4.600 EUR brachte. Auch eine Halbschwester von New Harry und ein Enkel von Harry James erzielten mit jeweils 3.200 EUR ansehnliche Preise. Die Hälfte der Tauben zieht nach Taiwan (7) um. Von den anderen Tauben wurden 2 nach Großbritannien verkauft und jeweils eine nach China, Deutschland, Niederlande, Polen, Rumänien und USA.

Carlo Gyselbrecht (BE) – 16 Tauben – 1.981 EUR/Taube
Carlo Gyselbrecht durfte diesen Versteigerungstag beschließen, und das wurde ein echter Knalleffekt. Carlo verfügt über einen einzigartigen Zuchtschlag, aus dem in der vergangenen Saison sage und schreibe 3 (!) (inter)nationale Sieger hervorgegangen waren. Das wussten die potenziellen Käufer dann auch mehr als zu schätzen. Die teuersten Tauben der Versteigerung wurden zwei Nestgeschwister aus Crack Ad x Enkelin Laureaat Barcelona. Sie wurden für 3.200 EUR bzw. 3.000 EUR verkauft. 6 Tauben finden eine neue Heimat in Taiwan, die anderen werden demnächst Schläge in Frankreich (3), China (3), Rumänien (2), Großbritannien (1) und Japan (1) verstärken.