Jan Dams (BE) - 7 Tauben - 1.218 EURO/Taube
Die Weitstreckentauben von Jan Dams brachten 8.525 EURO, was einem Durchschnitt von 1.218 EURO/Taube entspricht. Die teuerste Taube dieser Versteigerung wurde Super 666, die für 2.900 EURO in Belgien bleibt. 2 andere Tauben aus dieser Versteigerung bleiben ebenfalls in Belgien. Die übrigen ziehen nach Taiwan (3) und Italien (1) um.
Patrick Houfflijn (BE) - 5 Tauben - 1.255 EURO/Taube
Die 5 Jungtauben aus der Geronimo-Dynastie sorgten für einen Gesamterlös von 6.275 EURO oder einem Durchschnitt von 1.255 EURO/Taube. Der höchste Preis wurde für Inbred Star 632 erzielt. Er wurde für 3.000 EURO verkauft und bleibt genau wie 3 der anderen 4 Tauben in Belgien. Die fünfte Taube geht nach China.
Martin Dhooge (BE) - 10 Tauben - 4.205 EURO/Taube
Blickfänger dieser Versteigerung war selbstverständlich der Silent King, 1. Nat. Pau. Dieser Nationalsieger wechselt für 30.000 EURO den Besitzer. Er bleibt in Belgien. Außer Spitzenflieger Marino wurden auch noch 8 Jungtauben verkauft. Die teuerste davon wurde Casa Barca Princess, die 2.500 EURO brachte. Die Tauben gehen nach Belgien (8), Taiwan (1) und Mexiko (1).
Kevin Saudoyez (BE)
Kevin bracht alle duiven geboren tussen 2012 & 2018 in veiling omwille van een aanstaande verhuis. In totaal 105 duiven die samen 128.250 EURO opleverden. Een gemiddelde van 1.221 EURO/duif. Duurste duif uit deze veiling werd de nationale Bourges-winnares Stella. Zij maakt voor 16.800 EURO de reis naar China. Tweede duurste duif Le 452, zal haar vergezellen. Deze duiver van het Golden Pair bracht 11.600 EURO op en vertrekt dus ook naar China. De duiven verhuizen naar volgende landen: China (32), België (32), Verenigde Staten (20), Taiwan (14), Duitsland (3), Frankrijk (3), Japan (3), Nederland (3), India (2), Canada (1), Bangladesh (1) en Roemenië (1).
Martin de Poorter (NL) - 81 Tauben - 1.149 EURO/Taube
Martin bot alle Tauben bis einschließlich 2017 in dieser Versteigerung an. Die 81 Tauben brachten insgesamt 93.075 EURO, was einem Durchschnitt von 1.149 EURO pro Taube entspricht. Teuerste Taube wurde New Rainman, der für 6.400 EURO in Richtung Süden nach Belgien umzog. Die zweitteuerste Taube Bazinga wurde von einem chinesischen Käufer für 3.600 EURO erworben. Die Tauben werden nun über die ganze Welt verteilt und zwar nach Belgien (26), Japan (17), Taiwan (11), Philippinen (8), China (7), Niederlande (5), Rumänien (3), Frankreich (2), Großbritannien (2), USA (2), Indien (1), Italien (1), Kuweit (1) und Thailand (1).
Wojchiech Handerek (PL) - 11 Tauben - 1.205 EURO/Taube
Für 11 Junge aus den besten Zuchttauben wurden insgesamt 13.250 EURO bezahlt oder im Schnitt 1.205 EURO/Taube. Das höchste Gebot wurde für Inbred Dakar 1372 abgegeben. Für diese Taube erfolgte bei 2.100 EURO der Zuschlag. Die neuen Heimatländer dieser Tauben sind Taiwan (6), Polen (4) und Belgien (1).
Arie Dijkstra (NL) - 4 Tauben - 1.625 EURO/Taube
4 schokoladenfarbige Tauben bot Arie in dieser kleinen Versteigerung an, die 6.500 EURO brachte. Das entspricht einem Durchschnitt von 1.625 EURO/Taube. Teuerste Taube wurde Red Leonardo 592, der für 2.200 EURO den Besitzer wechselte und nach Polen geht. Die übrigen 3 Tauben werden nach Deutschland (2) und in die USA (1) verschickt.
Bert Van Den Berghe (BE) - 16 Tauben - 1.947 EURO/Taube
Bert bot in dieser Versteigerung 16 Tauben an, darunter 1 Leistungstaube und 15 Junge aus seinen besten Zuchttauben. Der Gesamterlös beträgt 31.150 EURO. Als Durchschnittspreis wurden 1.947 EURO/Taube errechnet. Teuerste Taube wurde Royal Prince x Ruth. Dieser Enkel von Rudy (Vandenabeele) brachte 3.600 EURO und tritt nun die Reise nach China an. Die Tauben gehen nach China (7), Taiwan (4), USA (2), Mexiko (1), Belgien (1) und Irak (1).