Team Kirchmann (Essen, DE) ist ein Erfolgsschlag aus dem Ruhrgebiet

Überragende Erfolge des Jahres 2013: 1. Nationaler Meister Jugendliche Kat. 3, 9. Verbandsjährigenmeister, 1. und 2. Preis regional von Wiesentheid (309 km) gegen 10.372 Tb., 2. Preis regional von Osterhofen (530 km) gegen 5.964 Tb., 6. Preis regional von Osterhofen gegen 14.225 Tb. und 6. Preis regional von Wels (632 km) gegen 2.974 Tb., um nur einige der ganz besonderen Auszeichnungen zu nennen.

Sie kennen das Team Kirchmann noch nicht? Sie wissen noch nicht, wie hervorragend die Kirchmanns spielen? Dann wird es höchste Zeit, dass ich Ihnen die 4 vom Team Kirchmann einmal vorstelle. Sie wohnen in Essen. Es sind zwei Brüder und zwei Töchter. Da ist einerseits der Thomas (46 Jahre) und andererseits Bruder Andreas (43 Jahre) und seine beiden Töchter Melissa (16 Jahre) und Melinda (11 Jahre). Diese Vier bilden zusammen das Team Kirchmann. Übrigens hat der Taubensport bei der Familie Kirchmann mit dem Vater von Thomas und Andreas angefangen. Nach dessen Tod im Jahr 1992 machten die Söhne weiter. Ja, und irgendwann kamen dann die Töchter bzw. Nichten dazu. Und diese Vier sind heute ein bärenstarkes Team.

Wer da glaubt, dass die Kirchmanns einen großen Taubenbestand hätten, den muss ich enttäuschen. Sie haben einen sehr gut zu überschauenden Bestand. Gespielt wird mit 30 Witwern und 23 Weibchen auf Witwerschaft. Der jeweilige Partner bleibt stets daheim. Das hat sich in der Praxis bestens bewährt. Dazu kommen dann noch die Zuchttauben. Das sind auch nicht besonders viel, nämlich ganz 15 Paare, wobei vier Paare in Einzelvolieren gehalten werden. Ein Mehr an Tauben ist einfach nicht möglich, denn sowohl Thomas als auch sein Bruder Andreas, sowie die Ehefrauen von beiden sind voll berufstätig. Es fehlt einfach an der Zeit, einen Riesenschlag zu betreuen, und außerdem sind auch noch die Kinder da, die doch auch zu ihrem Recht kommen müssen. Man hat also keine Zeit, um großartige Trainingstouren während der Woche machen zu können. Es wird mehr oder weniger auf herkömmliche Art und Weise mit Tauben gespielt. Vielleicht liegen die Erfolge ja auch auf einer ganz anderen Ebene, vielleicht sind es die Tauben selbst, vielleicht spielt die Klasse der Tauben eine entscheidende Rolle.

Lassen wir doch einmal die bedeutendsten Erfolge des Jahres 2013 Revue passieren.

Eine traumhafte Saison 2013

Ich hatte es schon in der Einleitung dieses Berichtes angesprochen. Am meisten ins Auge sticht natürlich die 1. Nationale Meisterschaft für Jugendliche in der Kategorie 3 und die 9. Verbandsjährigenmeisterschaft auf Bundesebene. Hinzu kommt natürlich noch eine ganze Reihe anderer hochkarätiger Meisterschaften. Es lief einfach super, alles stimmte, alles war perfekt. Auf Regionalverbandsebene erreichte das Team Kirchmann folgende Auszeichnungen gegen 538 Schläge:

1. Regionalverbandsmeister
1. Regionalverbandsjährigenmeister
1. Ass-Vogel mit 08995-09-1087, genannt "Messi"
1. Regionalverbandsmeister mit den 5 besten Tauben
1. Regionalverbandsmeister Jugendliche

Das hier sind nur die Spitzenplatzierungen, die 1. Plätze. Dass darüber hinaus auch noch viele andere hervorragende Platzierungen verbucht wurden, versteht sich von selbst.

Die Kirchmanns reisen in einer relativ großen Reisevereinigung. 80 reisende Schläge zählt man in der RV. Das ist doch schon etwas. Wenn ich dann an eine RV aus meiner Nachbarschaft denke, die ganze 7 oder 8 reisende Schläge zählt… Aber das ist doch letztendlich keine RV mehr. In der RV-Konkurrenz erringen die Kirchmanns folgende Spitzenplatzierungen:

1. RV-Meister des Verbandes
1. RV-Pokalmeister
1. RV-Männchenmeister
1. Meister der Zeitschrift "Die Brieftaube"
2. RV-Weibchenmeister
Bronze-, Silber- und Goldmedaille

Allein sechs Mal wird der 1. Konkurs errungen. Von 1995 bis 2013 wird insgesamt 46 Mal der 1. Konkurs errungen. Die Reiseleistung des Jahres 2013 lag bei 61 %. Das ist insgesamt eine stolze Bilanz.

Vielleicht an dieser Stelle noch ein paar Einzelergebnisse:

  • Am 3. Juni 2013 spielt man in der großen Konkurrenz auf Regionalverbandsebene gegen 10.372 Tauben von Wiesentheid. Die Kirchmanns fangen mit dem 1., 2., 31. und 77. Preis an. Mit 45 gesetzten Tauben gewinnen sie 27 Preise, das sind 60 %.
  • Am 30. Juni 2013 beginnen sie von Osterhofen (530 km) gegen 5.764 Tauben auf Regionalverbandsebene mit dem 2., 26., 52., 85. und 117. Preis. Von ihren 39 gesetzten Tauben machen 30 einen Preis, das sind sagenhafte 76,92 %. Prozentual haben sie es allerdings noch besser gekonnt. Am 26. Mai 2013 wurde regional von Wiesentheid gegen 10.808 Tauben geflogen. Sie fangen etwas spät an. Ihr erster Preis ist der 16. Insgesamt machen sie mit 45 Tauben 37 Preise, also 82,22 % Preis. Ganze acht Tauben haben an diesem Flugtag keinen Preis gemacht. Ein sagenhaftes Ergebnis in einer großen Konkurrenz! Geht es noch besser? Ich glaube kaum und das alles ohne Sondertraining. Die Qualität der Tauben ist entscheidend, oder etwa nicht?

Zuchtasse

Es ist einfach die Qualität der Tauben der Tauben, die für den Erfolg verantwortlich ist. Ohne diese Qualität wären diese Erfolge gar nicht möglich, denn die Gesamtumstände - kein zusätzliches Fahren der Tauben und Thomas und Andreas sind voll berufstätig - schließen andere Möglichkeiten aus. Es geht also nur mit Superzuchttauben.

Einer davon ist der 02884-07-242, der "Eurostar Supercrack". Es ist einer der besten Enkel des "Jonge Supercrack" von Ludo Claessens. Was dieser Vogel schon gegeben hat, ist schier unglaublich. Vater dieses Ausnahmevererbers ist kein Geringerer als der "Eurostar" von C. & M. van Koppen, der sich heute im Besitz von Frank Sander aus Münster befindet. Mutter ist die "Maria", eine Tochter des weltberühmten "Jonge Supercrack" von Ludo Claessens. Kinder und Enkel sowie Urenkel dieses unglaublichen Vererbers fliegen nicht nur beim Team Kirchmann sondern auch auf vielen anderen Schlägen. Darauf kann man in Essen sehr stolz sein. Übrigens stehen drei Kinder des "Eurostar Supercrack" in der Versteigerung "Best of Germany 2013" im Angebot.

Des Weiteren befinden sich auf dem hochkarätig besetzten Zuchtschlag weitere Tauben von einem der besten Schläge Deutschlands, nämlich von Friedrich Neuhaus und Sohn aus Düsseldorf. Auch diese Tauben sind für die großartigen Erfolge des Teams Kirchmann mitverantwortlich. Tauben von A. Marx aus Gelsenkichen kamen ebenfalls zur Verstärkung auf die Zuchtschläge in Essen. Auch sie liefern überragende Nachkommen.

Dies ist insgesamt nur ein kleiner Überblick über das, was auf den Zuchtschlägen in Essen sitzt. Wollen Sie mehr wissen, fragen Sie doch einmal die Kirchmanns selbst. Sie sind telefonisch zu erreichen unter 0049 177 7368192.


Der Schlag der Familie Kirchmann