Direkt zum Inhalt

Roger Lens (Koersel, BE) gewinnt den Nationalflug von Montluçon gegen 21.473 Jährige

Roger Lens aus dem limburgischen Koersel erlebte ein fantastisches Wochenende. Er gewann den Nationalflug von Montluçon gegen 21.473 Jährige. Dieser prächtige blaue Vogel legte die Entfernung von 561 km mit einer Geschwindigkeit von 1655,36 m/min zurück.

Roger Lens, ein 56-jähriger Bergmann im Ruhestand, aus dem limburgischen Koersel erlebte am vergangenen Wochenende einen Höhepunkt seiner Laufbahn als Taubenzüchter. Er korbte 2 alte Tauben (2 Nestbrüder!) und 4 Jährige für Montluçon ein, und es gelang ihm, alle 6 fein säuberlich in der Preisliste zu platzieren. Bei den alten Tauben steht er in der vorläufigen nationalen Rangordnung auf Platz 18. Aber das absolute Highlight war der Nationalsieg bei den jährigen Tauben. Der stets bescheidene Roger, der zusammen mit seiner Frau Daniëlla den Taubensport betreibt, war durch den Rummel, den so ein Nationalsieg mit sich bringt, nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wie immer blieb er die Ruhe selbst und erfreute sich an der glänzenden Leistung seines BE12-5054392. Ob der Nationalsieger einen Namen hat, wollten wir wissen. "Nein, ich wüsste nicht, welchen Namen ich ihm geben sollte", antwortete Roger in seiner typischen Art. 

Glänzendes Wochenende

Am vergangenen Wochenende holten die Tauben Geschwindigkeiten, die schnell 1600 m/min überschritten, und ehrlich gesagt, denke ich, dass doch eine ganze Menge unserer Tiere einen etwas leichteren Flug dringend nötig hatten. Bourges, Châteauroux und Poitiers waren harte Brocken, die nicht in den Kleidern hängen blieben. Dass die Tauben von Lens in Form sind, konnten wir an diesem Wochenende feststellen. Die provinziale Preisliste wurde schon veröffentlicht und so können wir das Ergebnis von Roger hier publik machen.

2.212 alte Tauben: 14-512 (2/2)
1.976 Jährige: 1-78-251-351 (4/4)

Der Nationalsieger von Lens, BE12-5054392-12, ist bei Weitem keine Eintagsfliege. Als Jungtaube wurde er Ass-Taube in der Vereinigung. Im vorigen Jahr gewann er nicht weniger als 10 Preise, davon 8 im ersten Zehntel. Hier sind einige der besten Preise des Nationalsiegers:

Montluçon nat.   1./21.473 Tb.
Sezanne          5./491 Tb.
Sezanne prov.    40./9.694 Tb.
Nanteuil         4./591 Tb.
Orléans          12./699 Tb.
Laon             16./1.133 Tb.
Laon             26./766 Tb.
Marne La Vallée  34./241 Tb.
Melun            38./1.173 Tb.
Chimay           81./1.189 Tb.
Laon             93./1.081 Tb.

Väterlicherseits, BE09-5039265, haben wir eine reine Jos-&-Jules-Engels-Taube. Roger bekam sie von seinem Freund Jozef Jans aus Zolder, der ein Paar Eier von Engels geholt hatte. Der Vater des Nationalsiegers stammt aus einem Sohn von Den Argenton (1. nat. Argenton, 1. prov. Orléans) x Het Salbrieke (1. prov. Salbris), gepaart mit einer Tochter von Halfbroer Marieke (Olympia-Taube Liévin) x Enkelin 178-94 und Wittenbuik Gaby Vandenabeele. Die Mutter des Nationalsiegers, BE06-5085944 kommt vom Dorfgenossen Patrick Welkenhuysen und führt das Blut von Pros Roosen und Ludo Panis (Diepenbeek). Klick hier für den Stammbaum der Mutter.

Der kleine Korb

Das Schöne an unserem Sport ist, dass sowohl 'große' als auch 'kleine' Züchter gewinnen können, und Roger Lens ist ein Mann des kleinen Korbes. Sein gesamter Bestand umfasst 20 Witwer, zirka 60 Jungtauben und 8 Zuchtpaare. Der Nationalsieger wurde auf klassischer Witwerschaft gespielt. Nach der Winterzucht wurden die Jungen abgesetzt, und die Witwer kamen wieder für eine Sauerstoffkur in die Voliere. Es wurde nicht zum zweiten Mal angepaart. 3 Wochen vor Beginn der Reisesaison durften die Vögel wieder auf ihren Schlag. 

Vor fünf Wochen versagten die Witwer von Lens völlig. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gewannen sie keinen einzigen Preis. Das war das Signal für Roger, dass er eingreifen musste. Er machte mit ihnen eine Kur gegen Erkrankungen der Atemwege mit Soludox. Seitdem ging die Formkurve stetig nach oben. Ansonsten bekamen die Tauben nur 1/4 Flagyl-Tablette gegen Trichomonaden, während sie bei der Winterzucht brüteten. Ein Freund des Hauses kommt regelmäßig mit seinem Mikroskop, um die Tauben auf Trichomonaden zu kontrollieren. Aber außer dieser einen Flagyl-Tablette musste noch nichts gemacht werden. 

In Bezug auf das Futter wird auf die Mischungen der Firma Beyers vertraut. Am Anfang der Woche bekommen die Tauben 1/2 Super Diät und 1/2 Super Witwerschaft und während der letzten 2 Tage nur Super Witwerschaft. An Futterergänzungsmitteln gibt es auch die klassischen Produkte wie Bierhefe und Vitamine sowie regelmäßig einen Schuss Alkoholessig in die Tränke. 

Außer den Tauben von Engels und Welkenhuisen sitzen auf den Schlägen von Roger Lens noch Tauben vom Dorfgenossen Valere Magchiels, von Jean Molenberghs (Heusden), Jozef Jans (Zolder) und ein guter Zuchtvogel von den Gebr. Herbots (Halle-Booienhoven).