Direkt zum Inhalt

Das Mekka des Taubensports steht zum Verkauf

Am 16. April 2013 starb mit Louis Janssen (Arendonk, BE) einer der berühmtesten Taubenzüchter dieser Welt. Er wurde 100 Jahre alt, und mit seinem Tod endete die Taubensporttradition der Familie Janssen, die mehr als 100 Jahre währte. Jetzt steht sein Haus zum Verkauf, das schon seit Jahrzehnten ein Wallfahrtsort für Taubenzüchter aus aller Welt ist.


Taubenzüchterlegende Louis Janssen

In der Schoolstraat Nummer 6 klopften im Laufe der Jahre Tausende von Züchtern an die Tür, immer in der Hoffnung, etwas von dem Gold aus Arendonk loseisen zu können. Aufgrund der langen Warteliste, des kleinen Taubenbestandes der Gebrüder Janssen und des Willens von Louis, den Bestand so zu erhalten, mussten viele Züchter mit leeren Händen nach Hause zurückkehren. Die letzten Juwelen wurden im März 2012 von den Schlägen in Arendonk geholt und im Mai desselben Jahres auf PIPA versteigert. Dass die Rasse Janssen in allen diesen Jahren einen nahezu legendären Ruf bekommen hatte und dass diese Tauben noch immer heiß begehrt waren, zeigte sich einmal mehr auf dieser Versteigerung. Für vierundzwanzig alte und zwei junge Tauben wurden im Durchschnitt nicht weniger als 21.390 Euro bezahlt. Unbesehen. Als die letzte Janssen-Taube weggegeben wurde, hatte Louis Janssen aus gesundheitlichen Gründen schon seit einiger Zeit sein Domizil an der Schoolstraat verlassen. Er verbrachte die letzten Tage seines Lebens in einem Pflegeheim, wo er noch seinen hundertsten Geburtstag feiern durfte. Am 16. April 2013 segnete der letzte Spross der berühmtesten Taubenzüchterfamilie der Welt das Zeitliche, und jetzt, einige Monate später, steht sein Haus zum Verkauf. Das Anwesen, auf dem Taubengeschichte geschrieben wurde, das viele Jahre lang ein echter Wallfahrtsort für Taubenpilger aus aller Welt war und die mit dem Wunsch kamen, einer der klassereichen Tauben, bei denen auf jedem Federchen ein Hauch von Gold lag, habhaft zu werden. 


Das weltberühmte Haus der Gebrüder Janssen in der Schoolstraat

Das Wohnhaus der Gebrüder Janssen, das mit einfach verglasten Holzfenstern versehen ist, wurde 1930 gebaut. Es hat eine Grundfläche von 400 m² und wird mit einer Zentralheizung, die mit Öl betrieben wird, geheizt. Das kadastrale Einkommen (Anmerkung des Übersetzers: eine in Belgien übliche Art Schätzung der Einnahmen, die mit einer Immobilie erzielt werden können) beträgt 461 Euro. Das Erdgeschoss ist unterteilt in einen Eingangsbereich, ein gemütliches Wohnzimmer, eine authentische Küche, ein warmes Schlafzimmer, ein Zimmer im Halbgeschoss, einen Abstellraum und ein Treppenhaus. Wie auf den Fotos in der untenstehenden Galerie zu sehen ist, atmen die Räumlichkeiten noch Taubensport und sind mit Pokalen, Urkunden und anderen Erinnerungen an die glorreiche Zeit der Janssens angefüllt. In der ersten Etage befinden sich vier behagliche Schlafzimmer und die legendären Taubenschläge, auf denen so viele Züchter erwartungsvoll die Janssen-Tauben in die Hand nahmen. Das Haus ist unterkellert und hat auch einen Dachboden. Hinter dem Wohnhaus befindet sich der Garten. Der Preis für dieses Stück Taubenheiligtum beläuft sich auf 255.000 Euro.


Das Wohnzimmer erinnert an die glorreiche Zeit der Gebrüder Janssen

Mit dem anstehenden Verkauf des Hauses der Gebrüder Janssen nimmt demnächst vielleicht ein Stück ruhmreicher Geschichte des belgischen Taubensportes ein endgültiges Ende, es sei denn, dass der neue Eigentümer es als Ode an die berühmteste Taubenzüchterfamilie der Welt zu einer Art Taubenmuseum umfunktioniert. In dem Wissen, dass Louis sein Geld immer zu Hause hortete, ist es vielleicht der Mühe wert, ein Angebot zu überlegen... Interessenten können sich auf jeden Fall an Immo 2000 Vastgoed unter der Nummer +32 14 67 20 66 oder per E-Mail unter arendonk@immo2000.eu wenden.