Gebrüder Kamerhuis (NL) - 6 Tauben - 4.750 EURO/Taube
Die Brüder Herbert und Harald Kamerhuis werden wahrscheinlich in den kommenden Jahren immer noch in einem Atemzug mit dem Caballero genannt werden. Sie hatten jedoch beschlossen, diesen Vogel zusammen mit seinem Vater und vier seiner Kinder auf PIPA zu versteigern. Und das gar nicht so schlecht. Die Tauben wurde für zusammen 28.500 EURO verkauft. Caballero wird für einen Betrag von 15.400 EURO zu einem niederländischen Züchter umziehen. Die übrigen fünf Tauben gehen in die Arabischen Emirate (2), nach China (2) und Deutschland (1).
Gebr. Homma (NL) - 8 Tauben - 2.531 EURO/Taube
Die Brüder aus Steggerda boten eine kleine Gruppe von Tauben mit großer Qualität an. Ein Sohn von Spitzenzuchtvogel Maldini wurde die teuerste Taube der Versteigerung. Der blaue Vogel wurde für 5.800 EURO nach Taiwan verkauft. Zusammen mit den 7 anderen Tauben wurden 20.250 EURO erzielt, was einem Durchschnitt von 2.531 EURO entspricht. Die neuen Eigentümer wohnen in folgenden Ländern: Taiwan (4), China (2) und Saudi Arabien (2).
DVV Pigeons (BE) - 7 Tauben - 1.279 EURO/Taube
Johan Devroe und Rudi Vandeputte hatten sich nicht lumpen lassen und boten in dieser Versteigerung auf PIPA etwas sehr Gutes an, nämlich ihren bewährten Zuchtvogel 'Son Antonio' und dazu einen Inzucht-Sohn von ihm. Es war dann auch keine Überraschung, dass dieser gute Vererber den höchsten Preis brachte. Die zwei Vögel wurden für einen Betrag von 3.600 EURO verkauft und dürfen nun in China für Nachkommen sorgen. Die übrigen Tauben gehen nach China (2), Belgien (2), Philippinen (1) und Taiwan (1).
Philippe Dobbelaere (BE) - 7 Tauben - 1.743 EURO/Taube
In einer Versteigerung auf PIPA bot Philippe eine kleine Auswahl von Jungtauben aus seinen besten Linien sowie eine bewährte Leistungstaube an. Die Leistungstaube Celine wurde die teuerste Taube dieser Versteigerung. Sie wurde für 7.200 EURO von einem Chinesen ersteigert. Insgesamt brachte die Versteigerung 12.200. Die anderen 6 Tauben bleiben näher an zu Hause, nämlich in Belgien.
Alpdag Brothers (TR) - 20 Tauben - 1.735 EURO/Taube
Armando, Porsche 911, Golden Prince, das kam alles zusammen in dieser Versteigerung der Gebrüder Alpdag. Für einen Enkel von Golden King und Armando gab es das meiste Interesse. Er wurde für 3.600 EURO nach Taiwan verkauft. Die anderen Tauben fanden in folgenden Ländern neue Besitzer: Belgien (8), Großbritannien (2), Türkei (2), Kanada (1), China (1), Deutschland (1), Japan (1), Niederlande (1), Polen (1), Slowakei (1) und Taiwan (1).
Alfons Klaas (DE) - 9 Tauben - 1.806 EURO/Taube
Der Tribünenflug-Spezialist von Deutschland. Seine bekanntesten Tauben sind zweifellos Victor und Purdey. In dieser Versteigerung lag das besondere Gewicht auf Tauben aus diesen Linien. Angebot 1, ein Sohn von Purdey, erzielte auch den höchsten Preis. Er wurde für 5.000 EURO verkauft und muss nun in Kuweit seine Vererbungskraft beweisen. Ein Inzucht-Enkel von Birdy wurde für 4.000 EURO nach Taiwan verkauft. Die Versteigerung brachte insgesamt 16.250 EURO. Die Käufer kommen aus Katar (2), USA (2), Kuweit (1), Niederlande (1) und Taiwan (1).
Norbert Ally (BE) - 20 Tauben - 1.683 EURO/Taube
Norbert Ally bot 20 prächtige Jungtauben in dieser Versteigerung an. Es wurde bis zur letzten Minute darum gekämpft, etwas von dem Mann, der den Angouleme-Flug mit 17 Minuten Vorsprung gewonnen hatte, zu ergattern. Teuerste Taube der Versteigerung wurde der fahle Favorit von Stefan, ein voller Bruder von New Schumi. Er wurde für die Summe von 5.600 EURO verkauft und zieht nach China um. Die übrigen 19 Tauben finden eine neue Heimat in folgenden Ländern: China (7), Belgien (5), Niederlande (2), Taiwan (2), Frankreich (1), Marokko (1) und Slowakei (1).
Performance Pigeon Auction - 24 Tauben - 1.008 EURO/Taube
Jedes Jahr organisiert PIPA mehrere Versteigerungen mit überragenden Leistungstauben, die von Spitzenschlägen angeboten werden. Auch in diesem Jahr wurden wieder Reiseasse für diese speziellen Versteigerungen ausgewählt, darunter Gewinner von 1. Preisen und nationalen Spitzenpreisen. Der heißeste Kampf entbrannte um den 7-jährigen Zuchtvogel von Leo Heremans. Ein chinesischer Käufer entschied die Schlacht schließlich für sich. Die anderen 23 Tauben werden von ihren Käufern in folgenden Ländern erwartet: Belgien (12), Taiwan (5), China (2), Japan (1), Niederlande (1), Philippinen (1), USA (1) und Polen (1).
Hubert & John Debaene (BE) - 6 Tauben - 1.633 EURO/Taube
Die Spezialisten der internationale Klassiker boten 6 Jungtauben an, die Begehrlichkeit erregten, darunter 2 Kinder des 1. International Perpignan. Es war keine Überraschung, dass die 2 Jungtiere im Fokus der Bieter standen und am teuersten wurden. Sie wurden für 3.400 EURO bzw. 2.600 EURO nach Japan und Belgien verkauft. Die anderen 4 gehen nun nach Großbritannien (2), Taiwan (1) und Belgien (1).
Mike Ganus (USA) - 7 Tauben - 5.943 EURO/Taube
In der überaus exklusiven One Loft-Kolonie von Mike Ganus nahm der Vogel Wolverine eine exponierte Position ein. Wolverine, original von Filip & Norbert Norman aus Abraham, einem Supersohn von Zorro und Vater des 1. im Finale des Million Dollar Race 2008. Mike Ganus war außergewöhnlich erfolgreich mit seinen Nachkommen, und auch anderen war der Erfolg nicht entgangen. Man drängte sich, um bei dieser Versteigerung in Besitz von etwas Besonderem zu kommen. Mit einem gewaltigen Durchschnitt von 5.943 EURO/Taube wurden die sieben Jungtauben verkauft. Der prächtige blaue Sohn von Wolverine, der auch der Favorit von Mike war, wurde am teuersten. Er geht für 8.400 EURO nach Polen. Für seine Schwester erfolgte bei 7.200 EURO der Zuschlag. Ein fantastisches Ergebnis, und die Käufer aus folgenden Ländern werden zweifellos zufrieden sein: USA (2), Kanada (1), Deutschland (1), Kuweit (1), Polen (1) und Katar (1).
April Auktion - 20 Tauben - 1.756 EURO/Taube
In dieser monatlichen Versteigerung waren wieder ein paar Juwelen versteckt. Die Käufer ließen eine zweite Chance nicht ungenutzt. Eine der Juwelen in der Versteigerung war der Sohn von Southfield Hugo von Mark Gilbert. Er hatte selbst den 1. National Perpignan und den 1. National Barcelona gewonnen und war mit einer Tochter des New Laureaat gepaart. Sein Sohn wurde für 5.400 EURO verkauft und war damit die teuerste Taube dieser April-Versteigerung. Der neue Eigentümer kommt aus Taiwan. Die anderen 19 Tauben werden nun auf folgende Länder verteilt: Taiwan (6), USA (3), Großbritannien (2), Japan (2), Bangladesch (1), China (1), Belgien (1), Frankreich (1), Polen (1), Katar (1) und Rumänien (1).